Relevante Themenfelder, um dem Wandel der Arbeitswelt zu begegnen
Im Innovationsnetzwerk haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt mit Gleichgesinnten in der Community zu vernetzen und nach Themenfeldern zu filtern. Sie entscheiden, welche Inhalte sie interessieren und zu welchen Themen Sie sich in der Community austauschen möchten.
Dazu geben wir Ihnen einen kleinen Überblick zu den bislang definierten Themenfeldern im Innovationsnetzwerk und Expertise-Pool auf ThAFF-InnoNET:
Arbeitswelt & Führung von morgen
Entdecken Sie die Zukunft der Arbeit!
Neue Arbeitskonzepte verändern traditionelle Arbeitsplatzstrukturen und betonen agile Methoden, flachere Hierarchien, Partizipation der Beschäftigten und ermächtigende Führungsstile. Erfahren Sie von anderen, wie Führungskräfte durch klare Kommunikation, Vertrauen und Empathie Mitarbeitende darin fördern, autonom zu arbeiten und mit eigenen Ideen Innovationen voranzutreiben.
Hier geht's zu Erfahrungsberichten aus der Praxis:
36-Stunden Woche bei PLANARIS - Flexibilität als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
PLANARIS bietet an mehreren Standorten in Thüringen und Hessen eine moderne Steuerberatung. Zum 01.01.2024 verabschiedete sich das Unternehmen von der starren 40-Stunden-Woche und führte weitgehende Freiheiten bezüglich Arbeitszeit und Arbeitsort für die Mitarbeitenden ein. Möglich wird das, weil das Team auf den Einsatz fortschrittlicher digitaler Software setzt, um die Prozesse effizient zu gestalten und eine transparente Kommunikation zu gewährleisten.
Nicht alle dafür, sondern niemand dagegen – das Konsent-Prinzip als Entscheidungsfindung
Entscheidungen können vielfältig getroffen werden, beispielsweise nach autokratischem Vorgehen oder nach dem Mehrheitsprinzip. Die LINDIG GmbH trifft seit einiger Zeit Grundsatzentscheidungen nach dem Konsent Prinzip. Hier gilt nicht, dass sich alle Personen im Entscheidungsgremium für eine bestimmte Lösung aussprechen, sondern keine Person einen schwerwiegenden Einwand aufführt.
Katharina Hellmann, Organisationsentwicklerin bei der LINDIG Fördertechnik GmbH, hat uns einen Einblick in diese Art der Entscheidungsfindung gewährt.
Von 40 auf 34 Stunden: Eine Maßnahme um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
ThAFF-InnoNET hatte einen Erfahrungsaustausch zur Implementierung der 4-Tage-Woche mit Viktoria Schütz, Geschäftsführerin der DEGUMA-Schütz GmbH und Expertin für die 4-Tage-Woche in produzierenden Unternehmen. Als geschäftsführende Gesellschafterin des Maschinenbauunternehmens in Geisa, mit rund 50 Mitarbeitenden bringt Viktoria Schütz tiefgehende Praxiserfahrung aus der Maschinenbaubranche mit. Sie hat sich auf die Transformation in Ihrem Unternehmen spezialisiert und verfolgt das Ziel, den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Ihre Ansätze hat sie bereits erfolgreich in ihrem eigenen Unternehmen umgesetzt und bietet ihre Unterstützung in diesen Bereichen auch für andere Unternehmen an.
Cowork makes the dream work? Im Austausch mit dem Coworkingspace Maßstabwerk
Das Maßstabwerk ist Teil eines 13 000 qm großen Industriekomplexes in der Ortsmitte von Schweina im Wartburgkreis und verbindet als Kulturzentrum Eventlocation, Tagungs- und Kreativräume als auch einen Coworkingspace. Gründerin Aline Burghardt hat die Vorteile von flexiblen, ortsunabhängigen Arbeiten erkannt und bietet abseits des Großstadttrubels auf dem Land die Möglichkeit eines flexiblen Arbeitsplatzes in Thüringen. Doch Coworking ist nicht nur das Arbeiten außerhalb eines Büros – es geht um Netzwerken, interdisziplinären Austausch und dem Fördern von Kreativität.
ThAFF-InnoNET hat mit Aline über die Bedeutung flexiblen Arbeitens, dem perfekten Coworkingspace und die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmende gesprochen.
Flexible Arbeitsplätze: Desksharing bei der LINDIG Fördertechnik GmbH
Desksharing als modernes Arbeitsplatzkonzept bietet Unternehmen flexible Nutzungsmöglichkeiten ihrer Büroflächen. Im Gespräch mit der LINDIG Fördertechnik GmbH sprechen wir über die Vorteile, Herausforderungen und die praktische Umsetzung dieses Modells. Erfahren Sie, wie Desksharing die Arbeitsweise verändert und welche Faktoren zu beachten sind.
Kommunikation als Schlüssel: Das soziale Intranet der LINDIG Fördertechnik GmbH
Zentrale Kommunikations- und Informationsplattformen im Unternehmen erleichtern die interne Informationsdistribution. Dabei existieren verschiedene Ansätze und Software, die auf die Bedarfe und Wünsche eines Unternehmens angepasst werden können.
Die LINDIG Fördertechnik GmbH nutzt seit geraumer Zeit ein Social Intranet, um Mitarbeitenden den breiten Zugang zu Informationen zu bieten. Katharine Hellmann, Organisationsentwicklerin bei LINDIG, hat mit ThAFF-InnoNET über die Hürden bei der Implementierung der Software, die Frage der Motivation und wann doch noch eine E-Mail nötig ist, gesprochen.
Maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme, digitale Lernformate und Coaching-Ansätze steigern nicht nur die Kompetenzen von Mitarbeitenden, sondern fördern eine Kultur des lebenslangen Lernens. Lassen Sie sich inspirieren von Best Practices und innovativen Ansätzen der Personalentwicklung, um Ihr Team auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.
Praxisstimmen zu Personalentwicklung & Weiterbildung
‚Was man nicht probiert, das hat man nicht‘ – Qualitätsmanagement und Job Enrichment
Das Unternehmen SEALABLE Solutions aus Waltershausen in Thüringen blickt auf 200 Jahre Erfahrung in der Dichtungstechnik zurück und ist Innovationsführer in diesem Bereich. Mit einer Produktion im Drei-Schicht-Betrieb ist das Unternehmen fortlaufend auf der Suche nach neuen Lösungen für Arbeitsprozesse, welche sowohl Fragen der Qualitätssicherung und Produktivität als auch der Mitarbeiterverantwortung und -zufriedenheit adressieren. In diesem Zusammenhang wurde die Qualitätssicherung in der Tunnelfertigung neu gedacht und adressiert dabei den Ansatz des Job Enrichments.
Support your leaders: Führungskräfte-Entwicklungsprogramme zum Aufbau interner Talent-Pools
Führungskräfte-Coaching gewinnt in der modernen Personalentwicklung zunehmend an Bedeutung. ThAFF-InnoNET tauschte sich mit Dr. Jana Beez, Unternehmens- und Führungskräfteberaterin aus Thüringen, über die Anwendung in der Unternehmenspraxis aus.
Onboarding neu gedacht – wie es in der Produktion funktionieren kann
Das Unternehmen SEALABLE Solutions aus Waltershausen in Thüringen blickt auf 200 Jahre Erfahrung in der Dichtungstechnik zurück und ist Innovationsführer in diesem Bereich. Mit einer Produktion im Drei-Schicht-Betrieb ist das Unternehmen fortlaufend auf der Suche nach personeller Unterstützung und setzt sich intensiv mit seinen Onboarding-Prozessen auseinander, um eine bestmögliche Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu hat das Unternehmen eine eigene Onboarding-Strategie entwickelt: Ein Paten-Programm soll die Neuankömmlinge bei der Eingliederung ins Team sowohl fachlich als auch persönlich optimal unterstützen.
Die digitale Transformation und Künstliche Intelligenz revolutionieren Arbeitsprozesse, schaffen neue Berufsrollen und erfordern neue Kompetenzen. Hier tauschen Sie sich aus, wie Organisationen Technologien nutzen können, um Produktivität, Kreativität und Entscheidungsfindung zu verbessern, während ethische Überlegungen und potenzielle Auswirkungen auf die Belegschaft berücksichtigt werden.
Nachhaltigkeit & Corporate Social Responsibility
Gestalten Sie eine nachhaltige Zukunft!
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) gewinnen in der Gestaltung der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. In diesem Themenfeld tauschen Sie sich aus, wie Organisationen nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb integrieren, Umweltbewusstsein fördern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.
Integration & Diversität
Fördern Sie Vielfalt und Inklusion!
Die Förderung von Vielfalt und die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen haben Einfluss auf die Innovationsfähigkeit und den Erfolg von Organisationen. In diesem Themenfeld tauschen Sie sich zur Schaffung inklusiver Kulturen aus, zur Nutzung vielfältiger Perspektiven und zur Gewährleistung gleicher Chancen für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Hintergrund oder Identität.
Wissensmanagement & Nachfolge
Sichern Sie Ihr Unternehmenswissen!
Die Förderung von Vielfalt und die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen sind entscheidend für Innovation und den Erfolg von Organisationen. In diesem Themenfeld tauschen Sie sich zur Schaffung inklusiver Kulturen aus, zur Nutzung vielfältiger Perspektiven und zur Gewährleistung gleicher Chancen für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Hintergrund oder Identität.
Employer Branding & Fachkräftesicherung
Positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber!
In einer Zeit, in der der Wettbewerb um die besten Talente intensiver denn je ist, wird Employer Branding zur Schlüsselstrategie für Unternehmen. Tauschen Sie sich aus, wie Sie durch eine starke Arbeitgebermarke nicht nur die richtigen Fachkräfte anziehen, sondern auch langfristig binden können.
Cookies & Dienste
Hier können Sie die von der Website Ihnen gegenüber verwendeten Cookies und Dienste verwalten.
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
innofarm.de
Verwendungszweck
Cross Site Request Forgery Prevention
Tage gültig
Bis Sitzungsende
Name
SecondredSession
Anbieter
innofarm.de
Verwendungszweck
Session Cookie
Tage gültig
Bis Sitzungsende
Name
Youtube
Anbieter
youtube.com
Verwendungszweck
Youtube-Videodienst
Tage gültig
2 Jahre
Name
Vimeo
Anbieter
vimeo.com
Verwendungszweck
Vimeo-Videodienst
Tage gültig
2 Jahre
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihre Zustimmung erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unsere
Datenschutzerklärung